Es gibt sehr viele Gründe und Anlässe, wann eine psychotherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird: Persönliche Krisen, ungelöste innere Konflikte, psychische Belastungen in Beziehungen und am Arbeitsplatz, Probleme in der Partnerschaft oder Familie und vieles mehr. Durch Psychotherapie können einschränkende Muster verändert und gelöst werden, Leid überwunden und neue Perspektiven und Sichtweisen für mehr Lebenskraft und Freude gefunden werden. Je nach Fragestellung und Zielsetzung arbeite ich mit Einzelpersonen, Paaren und Familien.
In der systemischen Therapie geht man von einem Menschenbild der Selbstbestimmung und Autonomie aus. Jede/r von uns ist Experte:in seines Lebens und die Lösungsansätze sind schon da, es geht darum, sie in der gemeinsamen Arbeit (wieder) zu finden. Dementsprechend begegnen wir uns in der Therapie mit Respekt, Wertschätzung, Neugier, Unvoreingenommenheit und auf Augenhöhe. Es geht letztlich um das Wiedererlangen von Selbstwirksamkeit und Autonomie im Umgang mit dem, was das Leben von uns abverlangt und welche Fragen es an uns stellt. Es geht in einem weiteren Sinn immer um „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ressourcen und Lösungen werden dabei in den Fokus gerückt, die Probleme und Verletzungen aber natürlich auch genau unter die Lupe genommen.